Qi Gong, Daoist Medizin, und die Daoist Künste
ziegt uns den natürlichen Weg der
Wiederherstellung aus einer Lebensbehinderung oder
chronischer Erkrankung.
In seinem Buch "Self Comes to Mind, Constructing the
Conscious Brain"
Neurowissenschaftler Antonio Damasio hat die Ausübung uralte
Chinesische Künste
für das Stoppen und Beenden schief gegangene genetische
Wiederholungen
empfohlen.
Normalerweise, der Überlebenswille gehört aller Menschen
natürlich. Sodass, Schamanen in der ganzen Welt eine
Verwandtschaft mit der Natur entwickelt haben, um sich
selbst sublimieren zu können, um sich selbst und den anderen
zu helfen.
Eins von den Systemen, dass bis zur jetzigen Zeit praktiziert
worden ist, ist Qi Gong, eine grundlegende Vorraussetzung in Daoist Medizin,
die Daoist Künste, und voraussetzend zur Meditation- und Kampfkunstformen.
Der Wille zum Überleben und die Fähigkeit aller Erkrankungen
überzustehen
gehören der Menschheit. Um genetische Wiederholungen, die
schief gegangen sind,
zu stoppen und beenden hat Damasio selbst die Einübung der
uralten, bzw.
heilenden Künste empfohlen. Im frühen China gab es einfach
nur Daoist Medizin,
die in Begleitung der Atembewegung, auch
unterschiedliche Daoist Künste
beinhalten, wie Qi Gong, Meditation und noch viele weitere
Ritus zum Feiern des
Lebens.
Wir sind durch den Jahren körperlich von mehreren Symptomen
schon vorgewarnt
worden. Obwohl die Beschwerde vorübergehend gestoppt werden
können, werden sie
trotzdem chronisch weiterlaufen, da die Wiederholungen mit der Zeit
sich
vermehren. Aber, ohne Stagnationen werde es keine
Wiederherstellung geben.
Am Anfang an, haben wir nicht nur die Kontrolle über das
eigene Körper, sondern die eigene Gedanken verloren. In der Tat, diese
ungelöste körperliche
Erscheinungen sind die Wege, die den eigenen Körper uns
erinnern, herausfördern,
und inspirieren möchten, um die Balance und Kontrolle über des
eigenen Gedankens
zu übernehmen. Aber, viele von uns haben den Körper- und
Gedankenverbindung nur theoretisch, und nicht durch
Erfahrung erlebt, weil unsere Wissen oft nur von
wissenschaftliche Erklärungen, oder bloße Hörensagen
basiert sind und nicht durch Erfahrung. Wir hören, wie
Menschen aus Unfälle und sogar lebensgefährliche
Erkrankungen, wie durchs Wunder sie sich wiederherstellen,
aber wir können uns nicht erinnern, die
gleiche Erfahrung begegnet zu haben. Wir haben unsere reiche
und mächtige
Verbindung mit der Natur vergessen, nachdem wir mit
Medikamenten und
unnötige Maßnahmen abhängig geworden sind. Anstatt die
Kontrolle zu
übernehmen, haben wir die Kontrolle aufgegeben.
Obwohl nicht viele das Privileg der volle Kontrolle über das
eigene Körper und
Gedanken zu bekommen haben, ist das kontinuierliche
Bewegungsprozess des eigenen
Körper und Gedanken das wesentliche Ziel, um
Wiederholungsmuster einer
Stagnation glimpflich zu entkommen. Laut Chinesische
Medizin, als wir mit
unserer äußeren Umgebung reagieren, setzen unsere Organe
einer dazu zugehörigen Emotionen aus. Somit, wenn einen besonderen Gedanke
für eine lange Zeit
in einer stressigen Atmosphäre ungelöst bleiben wird, wird
es eventuell zur Schwache des Organs oder mehrerer Organen
führen können. Aus dieser Wiederholungen könnte Knoten und
Stagnationen, die jenseits unsere eigene Kontrolle
entstehen.
Wenn wir uns an die eigene Bewegung und Atem geduldig und
verständlich konzentrieren, anstatt bloße
Emotionen wiederholt zu veräußern, können wir auch mit dem
exzessiven Missbrauch von Substanzen, wie Zucker, Alkohol,
und andere süchtig machende Medizin, sowie die exzessive
Verfolgung schädlicher Verhaltensweise und Tätigkeiten
eventuell aufhören. Mit der Anwendung Atem- und Qigong
Übungen hört die Symptomen von Erschöpfung und Stagnationen
auf und die Körper Wiederherstellung wird länger, und da sie in Alltag integriert worden sind,
bleiben sie permanenter.
Tatsächlich, wenn wir die eigene Kontrolle und das Beleben
des eigenen Körpers und Gedankens wünschen, alte Systemen,
wie Qigong, Daoist Medizin und andere Daoist Künste sind
hilfreiche und unterstützende Mittel. Weil, auch wenn wir
ein eigenes Training verfolgen, sind diese Veränderungen
trotzdem flitzend und nicht von Dauer. Es sei denn, gibt es
eine kontinuierliche Ausübung, die im Alltag stattfinden
wird.
Die Entleerung ungelöster Emotionen, weder
noch das Auspulen der
körperlichen Systemen, um die innere und äußere Verhältnisse
zu ändern, ist nicht einfach und anfänglich unmöglich allein
mit Erfolg zu führen. Darum, um Selbstdisziplin
einzuprägen üben wir Qi Gong und die Grundlegende Bewegungen
der Kampfkünste mit
denjenigen, die kontinuierlich und unaufhörlich
diese Künste im eigenen Alltag üben und beherrschen.
Zukünftig führen wir diese Übungen selbständig mit Erfolg im
eigenen Alltag. Sobald wir die eigenen lebensgefährlichen
Gewohnheiten verabschiedet haben, führt das Alltagstraining
zur eigenen Wiederherstellung
her, um letztendlich ziemlich unaufhaltbare Zwangsstörungen,
insbesondere die Überarbeitung
des eigenen Körpers
und Gedankens zu beenden.
Daoist Medizin und die Daoist Künste sind vielleicht für
diejenige, die die
Einleitung schon bekommen haben und weiter täglich ausüben,
einfach wie ein Märchen. Aber für
diejenige, die nicht geführt worden sind, wird es wie eine Labyrinth bleiben.
Die klassische
Texte der Chinesische Medizin erinnert uns, dass unser
Untergang nicht das
gefürchtete Leiden, sondern die Missachtung natürlicher und
universeller Gesetze ist.

Impressum
Annabelle Herter, Qi Gong, Daoist Medicine & The Daoist Arts,
Dance Therapist & Instructor
Barlachstr.12 72768 Reutlingen
mobil: +49 (0)163 9709800 Landline:+49 (0)7121 968691
E-Mail:
info@annabelleherter.de Homepage: http://annabelleherter.de
USt-IdNr.: DE267205195 Gerichtsstand: Amtsgericht Reutlingen
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Annabelle Herter Barlachstr.12 72768 Reutlingen
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehme ich keine
Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
linkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
|